Start Blog Seite 4

Ausreichend OGS-Plätze zum Schulstart in Hennef

Durch den erfolgreichen Ausbau der Kapazitäten gibt es an Hennefer Grundschulen erstmals seit vielen Jahren insgesamt mehr Plätze im Offenen Ganztag (OGS) als Anmeldungen. Vormals gab es lange Wartelisten für die Kinder. Bereits zum letzten Schuljahr konnten unter erheblichen Anstrengungen neue Gruppen eingerichtet werden. Zu diesem Schuljahresbeginn kamen weitere Plätze hinzu, sodass es nun insgesamt 1170 OGS-Plätze für Schülerinnen und Schüler gibt. So viele wie noch nie und ein Zuwachs von 17,3 Prozent seit dem Schuljahr 2020/21.

"Das ist mit Blick auf den kommenden Rechtsanspruch auf eine Betreuung im Grundschulalter eine gute Entwicklung und ein gemeinsamer Erfolg von Stadtverwaltung und dem von uns für die OGS beauftragten Träger "Betreute Schulen e.V.", die eine erfolgreiche Personalkampagne geführt haben. Denn neben den baulichen Erweiterungen bleibt die schwierigste Aufgabe, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden", sagt Bürgermeister Mario Dahm.

Da sich die Anmeldungen nicht gleichmäßig verteilen, besteht an zwei Grundschulen insgesamt noch ein Anmeldeüberhang von neun Anmeldungen. An den fünf anderen Grundschulen sind zum Teil noch Plätze frei.

Um den künftigen Rechtsanspruch erfüllen zu können, werden an allen Grundschulen die Kapazitäten weiter ausgebaut. Mit der Erweiterung der Grundschule Hanftal und nach dem Umzug der Förderschule in das neue Schulgebäude an der Theodor-Heuss-Allee schafft die Stadt Hennef am Standort Hanftalstraße baulich ausreichend Kapazitäten für den OGS-Betrieb. In der Finanzplanung der Stadt sind zudem bauliche Erweiterungen für die Kastaniengrundschule in Söven und die Siegtalgrundschule vorgesehen.

Im Sinne des Bildungserfolges der Kinder sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wendet die Stadt Hennef dafür erhebliche Eigenmittel auf. Die Investitionsförderung des Landes für bauliche Maßnahmen kann nur einen Bruchteil der geplanten Kosten decken. Auch die laufende Finanzierung erfolgt nicht kostendeckend, sondern muss aus dem städtischen Haushalt bezuschusst werden.

Öffentliche Bekanntmachung

Nachrichtliche Hinweise gem. § 18 der Hauptsatzung der Stadt Hennef (Sieg)

Das nachfolgende Dokument wurde am 13.09.2024 auf der Internetseite

” target=”_blank” rel=”noopener noreferrer”>https://www.hennef.de/stadtrat;

ebenso eine möglicherweise aktualisierte Tagesordnung, die mit Rücksicht auf den Erscheinungszyklus des Stadtechos nicht erneut hier abgedruckt werden kann.

Die Tagesordnung kann noch bis zu einem Werktag vor der Sitzung aktualisiert werden. Den letzten Stand entnehmen Sie daher bitte unserer Internetseite:

Öffentliche Bekanntmachung

Nachrichtliche Hinweise gem. § 18 der Hauptsatzung der Stadt Hennef (Sieg)

Das nachfolgende Dokument wurde am 13.09.2024 auf der Internetseite

” target=”_blank” rel=”noopener noreferrer”>https://www.hennef.de/stadtrat;

ebenso eine möglicherweise aktualisierte Tagesordnung, die mit Rücksicht auf den Erscheinungszyklus des Stadtechos nicht erneut hier abgedruckt werden kann.

Die Tagesordnung kann noch bis zu einem Werktag vor der Sitzung aktualisiert werden. Den letzten Stand entnehmen Sie daher bitte unserer Internetseite:

Öffentliche Bekanntmachung

Nachrichtliche Hinweise gem. § 18 der Hauptsatzung der Stadt Hennef (Sieg)

Das nachfolgende Dokument wurde am 13.09.2024 auf der Internetseite

” target=”_blank” rel=”noopener noreferrer”>https://www.hennef.de/stadtrat;

ebenso eine möglicherweise aktualisierte Tagesordnung, die mit Rücksicht auf den Erscheinungszyklus des Stadtechos nicht erneut hier abgedruckt werden kann.

Die Tagesordnung kann noch bis zu einem Werktag vor der Sitzung aktualisiert werden. Den letzten Stand entnehmen Sie daher bitte unserer Internetseite:

Derby-Heimpleite gegen Siegburg

0

FC Hennef 05 – Siegburger SV 04 0:6

(noma) Man kann verlieren, aber nicht so! Siegburg konnte durch diesen Halbdutzend-Sieg die Tabellenführung nach dem 3. MRL-Spieltag übernehmen. Vor rund 300 Zuschauern war an diesem vorgezogenen Freitagabendspiel der SSV 04 bei der Auswertung der Torchancen einfach clever. Trainer Özyurt war mehr als stinksauer über die lasche Einstellung seines Teams: “Siegburg hatte acht Chancen und machte sechs Tore. Bei den Toren hat sich meine Mannschaft wie eine Schülermannschaft in der Abwehr präsentiert.” Weiter: “Wir haben kein einziges Foul begangen, das sagt vieles aus”.

“Spieler des Abends” war zweifelfrei der 4-fach-Torschütze, sogar mit einem Hattrick (9. Foulelfmeter, 11. 31.) in der ersten Halbzeit, Manuel Kabambi. In der 82. Minute glänzte er mit einem weiteren Treffer zum 0:6-Spielstand aus Sicht unserer Mannschaft. Ihak Adahchur (62.) und Michael Ojesanmi (73.) trafen ebenfalls für die Gäste aus der Kreisstadt.

Ein Abstauber von Denys Pinchuk in der 21. Minute, der Ball verfehlte nur um Zentimeter das Tor, war die einzige Hennefer Chance.

Aufstellung: Wilsing, Kokot, Shala, Camara, Roder (58. Mohylevets), Kubek (58. Mundil), Bouchafrati, Biniazz (58. Mahessa), Schusters (73. Wybierek), Ballicalioglu (61. Ichue) und Pinchuk.

Spievorankündigung: Am Sonntag, 15. September, geht die Reise zum Tabellen-Dritten, dem FV Endenich-Bonn. Anstoß: 15.15 Uhr Stadion Röckum, Röckumer Str. 59, 53121 Bonn.

100 Jahre Fleischhauer: Ein Grund zum Feiern

0

1924 legte der Gründer Jacob Fleischhauer in Köln-Raderberg den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Fleischhauer Unternehmensgruppe, die bis heute anhält. Anfangs lag der Fokus auf dem Fahrzeugvertrieb der Marken von Ford, Chevrolet, Oakland, Pontiac und Cadillac. Mit dem Eintritt vom Walter Franz 1926 als Betriebsleiter, der nach dem Tod von Jacob Fleischhauer die Geschäftsführung übernahm und Teilhaber wurde, begann ein neues unternehmerisches Kapitel. So entwickelte sich die Fleischhauer Unternehmensgruppe im Verlauf der letzten 100 Jahre zu einem der größten und renommiertesten Automobilhändlergruppen des Volkswagen Konzerns in Deutschland. Mit Stolz und Freude blickt die Fleischhauer-Gruppe in diesem Jahr auf seine 100-jährige Firmengeschichte zurück, berichtet Mathias Petter, Geschäftsführer der Fleischhauer Unternehmensgruppe.

Im Verlauf der Jahrzehnte, die von stetigem Wandel und Innovationen geprägt waren, erkannte die Unternehmensgruppe frühzeitig die Zeichen der Zeit und passte sich durch eine unternehmerische Weitsicht und sein Führungsgeschick den Bedürfnissen der Kundschaft an. So erweiterte das Unternehmen stetig sein Angebot um weitere Volkswagen-Fahrzeugmarken. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurden 1948 die Händlerverträge mit der Volkswagen AG und Porsche AG geschlossen. 1968 folgten die Handelsverträgen mit der Marke Audi und 1998 kamen die Handelsverträge der Marken SEAT und ŠKODA hinzu. Durch den Zukauf von weiteren Betrieben in den 1990er-Jahren, erweiterte die Unternehmensgruppe ihre Marktpräsenz in Bad Kreuznach, Euskirchen und Mönchengladbach. Rasch etablierte sich die Fleischhauer Unternehmensgruppe als renommierte Adresse für Automobilbegeisterte im Raum Köln, Bonn, Aachen sowie in Bad Kreuznach. Kunden erhalten sämtliche Dienstleistungen rund um das Auto. Neben dem reinen Fahrzeugverkauf bietet die Fleischhauer Unternehmensgruppe das komplette Spektrum an Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten sowie Kfz-Versicherungen als Vermittler der Herstellerbanken und Versicherungen an. Im Bereich After Sales werden die klassischen Wartungs- und Inspektionsleistungen sowie Instandsetzungsarbeiten an Karosserie- und Lack durchgeführt. Weiterhin bietet das Unternehmen im Teile- und Zubehörbereich eine große und stets aktuelle Auswahl an Ersatzteilen und hochwertigen Zubehörprodukten der vertretenen Marken an.

Perspektivisch nimmt natürlich die Elektromobilität eine zentrale Rolle ein. Daher hat die Unternehmensgruppe bereits einen mittleren siebenstelligen Betrag in die Fortbildung der Mitarbeiter, in moderne Arbeitsplätze mit der dazugehörigen notwendigen Diagnosetechnik sowie in eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur an allen Standorten investiert. Beispielsweise wurden erste Batteriestützpunkte errichtet, um auch Reparaturen an Hochvoltbatterien vornehmen zu können. Hierfür haben wir und werden wir auch in der Zukunft qualifizierte Hochvoltexperten ausbilden.

Herr Petter beschreibt die Unternehmenskultur der Fleischhauer Unternehmensgruppe wie folgt: “Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Fairness gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern. Unser Anspruch ist es, dem Kunden den besten Service anzubieten und steht im Mittelpunkt unseres Handelns.” Mit Blick in die Zukunft investiert die Unternehmensgruppe Fleischhauer in den letzten Jahren auch fortlaufend in seine Standorte und eröffnete zum Beispiel im Jahr 2023 das erste Audi Zentrum in Bonn, direkt an der Bonner-Automeile. Im Jubiläumsjahr 2024 stehen große Umbaumaßnahmen zur “Destination Porsche” der drei Porsche Zentren in Aachen, Bonn und Köln an, wovon die Wiedereröffnungen in Aachen und Bonn bereits erfolgt ist. Des Weiteren wurden 2024 drei CUPRA Garagen in Aachen, Bad Kreuznach und Köln Ehrenfeld eröffnet.

In den letzten Geschäftsjahren hat die Fleischhauer Unternehmensgruppe Investitionen in Höhe von rund 30 Millionen Euro getätigt. Das 100-jährige Jubiläum ist für die Fleischhauer-Gruppe ein besonderer Anlass zum Feiern.

Um dieses Jubiläum entsprechen zu zelebrieren, findet am Samstag, 14. September, das “Fleischhauer Familien-Fest” statt. Mit einem vielfältigen Programm und Aktionen möchte sich das Unternehmen bei all seinen Kunden und Mitarbeitern für die letzten 100 Jahre bedanken. Alle Mitarbeiter, Kunden und Freunde des Hauses sind hierzu herzlich eingeladen.

Über Stock und Stein rund um den Bonner Venusberg

0

Wanderung des SSV Happerschoß

Für Sonntag, 8. September, war bestes Wanderwetter mit Temperaturen bis 23 Grad angekündigt.

Zwölf Wanderfreundinnen und Wanderfreunde trafen sich um 10.30 Uhr in Dottendorf und erklommen zunächst, teilweise auf recht steilen Treppenstufen, den Venusberg. Oben erwartete uns am Aussichtspunkt “Casselsruhe” ein grün gerahmtes Bild des Siebengebirges.

Weiter ging es am Sendemast “Venusberg” vorbei hinab ins Tal des Melbbaches, dem wir bachaufwärts folgten.

Ein uriger, aber auch anspruchsvoller Weg erwartete uns. Es ging über umgestürzte Bäume hinweg oder unten durch, eben “über Stock und Stein”.

Nach einer ausgiebigen Rast ging es erneut abwärts in das Katzenlochbachtal, wie auch immer der Name entstanden ist: Auch dieser Weg verdient die Eigenschaft “urig”. An die Stelle der umgestürzten Bäume traten diesmal zahlreiche Wasserläufe und zugehörige Matschpassagen, die den Weg kreuzten. Aber auch das konnte die Gruppe nicht aufhalten.

Ein letzter kurzer Anstieg brachte uns kurz vor Erreichen des Kurfürstenweihers wieder auf die Höhe des Kottenforstes. Wir passierten die große Freifläche des Annaberger Hofes mit zahlreichen Pferdeweiden und stiegen schließlich wieder nach Dottendorf ab. Hier erwartete uns nach gut 15 Kilometern im “Casa Pepe” ein gedeckter Tisch, der sich schon bald nach und nach mit einem 14-gängigen Tapas-Buffet füllte. Alle ließen es sich schmecken und man sah nur zufriedene Gesichter. Glücklicherweise waren es von dort nur noch 300 m bis zum Parkplatz…

Die nächste Wanderung des SSV Happerschoss findet am Sonntag, 13. Oktober, statt.

Interessenten sind zum zweimaligen, kostenlosen “Schnupperwandern” herzlich eingeladen. Nähere Informationen finden sich unter https://www.ssv-happerschoss.de/wandern.

Peter Sperber

550 Kinder bei Kinderfußball-Tour in der Sportschule Hennef

0

Fußballzeit ist die beste Zeit. Das gilt ganz besonders für die Kinderfußball-Tour, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Volkswagen zusammen mit den Landesverbänden bundesweit durchgeführt haben. Drei Monate nach dem offiziellen Ende der Serie am 8. Juni am DFB-Campus in Frankfurt am Main führte der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) zusammen mit dem DFB und Volkswagen am 8. September das Kinderfußball-Event in der Sportschule Hennef durch.

An der Kinderfußball-Tour am Mittelrhein nahmen insgesamt rund 550 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit ihren 102 Amateurmannschaften aus allen neun Fußballkreisen teil. Den Anfang machte vormittags die erste Gruppe, bestehend aus G- und F-Jugendlichen, gefolgt von ausschließlich F-Jugend-Teams im zweiten Slot, ehe am Nachmittag der E-Jugend der Abschluss gehörte.

Beim Festival kamen die neuen Spielformen im Kinderfußball zum Einsatz, die kleinere Teams, kleinere Spielfelder und viele Ballaktionen für jedes Kind beinhalten. "Der Kinderfußball steht vor einer großen Umwandlung der Strukturen. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit der Kinderfußball-Tour vermitteln konnten, dass der Kinderfußball, so, wie er künftig gespielt wird, allen voran den Kindern Spaß macht. Das konnten wir allen anwesenden Eltern, Trainer*innen und Interessierten eindrucksvoll zeigen und ein authentisches Bild vom Einsatz der neuen Spielformen in der G-, F- und E-Jugend zeichnen", resümiert Rudi Rheinstädtler, Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses.

Vor Ort verteilten die Spieler*innen Fairplay-Karten an die anwesenden Eltern, die auf deren Vorbildrolle auf dem Sportplatz hinweisen, damit Fußballzeit immer die beste Zeit ist. Auch das DFB-Mobil war vor Ort und verloste insgesamt vier DFB-Mobil-Einsätze an die teilnehmen Mannschaften. Über eine Demoeinheit im eigenen Verein können sich freuen: Jugendsport Wenau, FC Germania Köln-Mülheim, SG Sportfreunde 69 Marmagen Nettersheim, SpVgg Lülsdorf-Ranzel.

Rheinstädtler zieht nach Ende des Kinderfußball-Festivals ein positives Fazit: "Die Kinder, die auf dem Platz standen, waren alle involviert. Wir haben unzählig viele Tore, Torschüsse und Emotionen gesehen, also alles, was zum Fußball dazugehört. Bereits früh am Tag fand ein Trainer einer G-Jugendmannschaft seinen Spieler*innen gegenüber die perfekten Worte für das Turnierziel: `Hauptsache Spaß`. Dieser Augenblick und die Einstellung zeigt mir, dass die Kinderfußball-Tour in der Sportschule eine gelungene Veranstaltung war, für alle Kinder, die heute hier waren und auch für alle anderen."

Immer öfter ohne Anzug und Krawatte

0

Berufe: Die Bankbranche bietet Startern und Quereinsteigern facettenreiche Jobs

Nicht nur zum Ende der Schulzeit, sondern immer wieder auch zwischendurch müssen Menschen die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen oder sich neu orientieren. Im Bankensektor etwa sind in Zeiten des digitalen Wandels viele neue Chancen für Berufsstarter und Quereinsteiger entstanden. Die Jobs sind facetten- und abwechslungsreich und für junge Leute attraktiv – oft ganz ohne den klassischen Dresscode mit Anzug und Krawatte.

Viel Eigenverantwortung und flache Hierarchien

Neben der klassischen Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bieten die Volksbanken und Raiffeisenbanken beispielsweise auch Ausbildungen in ganz anderen Bereichen an – etwa in IT-Berufen, im Dialogmarketing, zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Bürokommunikation oder im E-Commerce. Hinzu kommen verschiedene Varianten und Fachrichtungen des dualen Studiums. "Es verbindet von Anfang an Praxiserfahrung mit theoretischem Wissen und einem Bachelorabschluss", erklärt Dr. Stephan Weingarz, Leiter Personalmanagement beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Speziell bei den Genossenschaftsbanken gebe es ein hohes Maß an Eigenverantwortung, flache Hierarchien und wegen der regionalen Ausrichtung der Institute einen engen Draht zu Kundinnen und Kunden: "Dazu kommt ein starkes Gemeinschaftsgefühl durch die genossenschaftlichen Werte, auch im beruflichen Miteinander." Immer wichtiger werde das Thema Nachhaltigkeit – bei der Beratung der Kunden etwa zur nachhaltigen Geldanlage und im Arbeitsalltag der Bank selbst. So ermutigt der Wettbewerb "nextGen fürs Klima" Azubis in Genossenschaftsbanken, einen eigenen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in ihrer Region zu entwickeln und mit anderen zu teilen. Im Azubiblog https://www.wirsindnext.de

finden sich viele Stories, wie junge Leute den Bankjob und die Ausbildung leben und empfinden.

Chancen für berufliche Neuorientierung

Auch wer bisher nicht in der Bankenbranche tätig war und sich beruflich neu aufstellen möchte, findet dort viele Optionen. Das gilt für Fachkräfte aus anderen Branchen, die in ihrer bisherigen Funktion in die Finanzwelt wechseln wollen: "Für frisch ausgebildete oder gestandene IT-Fachkräfte etwa gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten", so Weingarz. Aber auch wer sich als Quereinsteiger neu orientieren will, findet bei den Genossenschaftsbanken zahlreiche Chancen. Gefragt sind etwa Berufstätige aus anderen Wirtschaftsbereichen, die über keine Bankausbildung verfügen, aber im Service- und Beratungsbereich der Bank arbeiten möchten. "Durch intensive Trainings werden sie für die neue Tätigkeit fit gemacht und können sich danach durch Fortbildungen in der Bank weiterentwickeln", betont Weingarz. (DJD)

Cyberkriminellen das Handwerk legen

0

Ausbildung zum IT-Sicherheitsexperten im berufsbegleitenden Fernstudium

Was früher der Stoff von Science-Fiction-Filmen war, ist heute eine reale Bedrohung: Cyberkriminalität. Vor allem öffentliche Verwaltungen werden immer wieder Opfer von Hackerangriffen, weil IT-Sicherheit in vielen Behörden noch ein weitgehend blinder Fleck ist. Die Bedrohung durch Angriffe aus dem Netz auf Behörden und Unternehmen ist auch nach Ansicht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gestiegen. Galt die Lage vor einem Jahr noch als "angespannt", so wird sie im aktuellen Lagebericht als "angespannt bis kritisch" beschrieben. Die Furcht vor Hackerangriffen ist eine der größten Sorgen von Unternehmen. Weltweit steht diese Gefahr einer Studie zufolge auf Platz eins, in Deutschland rangiert das Thema auf dem zweiten Rang hinter der Betriebsunterbrechung – die wiederum nicht selten Folge eines Hackerangriffs ist. Umso gefragter sind Cybercrime-Expertinnen und -Experten, ihre Berufsaussichten sehr gut.

Berufsbegleitender Fernstudiengang "IT-Sicherheit und Forensik"

Bei Wings etwa, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, werden bereits seit 2014 IT-Spezialisten zur Bekämpfung von Cybercrime ausgebildet. "IT-Sicherheit und Forensik" heißen die berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Fernstudiengänge, welche die Hochschule in enger Zusammenarbeit mit Behörden und Unternehmen entwickelt hat. "Die Absolventinnen und Absolventen sollen in Unternehmen und öffentlichen Institutionen ein hohes IT-Sicherheitsniveau gewährleisten, Cybercrime-Angriffe frühzeitig erkennen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen planen und umsetzen können", erklärt Studiengangsleiterin Professorin Antje Raab-Düsterhöft. Noch immer würden sich nur wenige Unternehmen mit effizienten Sicherheitssystemen gegen Cyberattacken wehren: "Die meisten Angriffe werden deshalb – wenn überhaupt – nur zufällig entdeckt". Alle Infos zu den Fernstudiengängen gibt es unter 1...345...199Seite 4 von 199

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner